Shinsei Kan Karateschule

Navigation

  • Home
  • Trainingszeiten
  • Preise
  • Kalender
  • Bilder
  • Über uns
  • Kontakt
  • Dojo mieten

Login Form

  • Forgot your username?
  • Forgot your password?

Erste Turniererfahrungen für die Nachwuchskaratekas am Turnier der Shinsei Kan Karateschule in Lenzburg

Details
Published: 05 November 2015

Am 1. November war es dieses Jahr wieder so weit, das Nachwuchsturnier der Shinsei Kan Karateschule stand vor der Tür. Eine tolle Gelegenheit für Nachwuchskaratekas wie auch Schiedsrichter und Jung-Trainer erste Turnierluft zu schnuppern und Erfahrungen zu sammeln.

Bereits am frühen Sonntagmorgen ging es für die unermüdlichen Helfer der Shinsei Kan Karateschule aus Lenzburg zur Sache. Die Halle und das Restaurant mussten eingerichtet und für den Wettkampf und die hungrigen Teilnehmer bereit gemacht werden. Dank nun bereits mehreren Jahren Erfahrung waren die Abläufe für das Helfer-Team beinahe schon zur Routine geworden und liefen wie am Schnürchen.
Pünktlich um 10 Uhr konnte dann auch mit der traditionellen Begrüssungszeremonie das Turnier in voller Karate-Manier gestartet werden. Vor der Mittags-Pause standen die Kata (Fixe Abfolge von Bewegungen) Kategorien auf dem Plan. Dabei waren die einen Kinder zum Teil ein bisschen nervös, andere gingen schon fast als Routiniers zu Werke, doch es war schön zu sehen, dass durchs Band alle voller Elan und topmotiviert antraten.
Nach einer feinen Verpflegung am Buffet ging es dann am Nachmittag noch mit den Kumite (Partnerkampf) Kategorien weiter. Auch dort wurde von den Jung-Karatekas nochmals voller Einsatz verlangt. Die vielen strahlenden Gesichter liessen aber darauf schliessen, dass es in erster Linie um Spiel, Spass und Freundschaften ging, die Resultate durften hier für einmal zweitrangig sein.
Nach der finalen Rangverlesung und dem traditionellen Abgrüssen zum Schluss, ging es dann mit dem diesjährigen Tomokai Nachwuchsturnier in Lenzburg auch schon wieder zu Ende. Die Organisatoren der Shinsei Kan Karateschule können auf ein weiteres gelungenes Turnier zurückblicken. Dies wäre jedoch ohne all den ehrenamtlichen, unermüdlichen Helfern an den Wettkampf-Tischen, im Restaurant, beim Sanitätsposten, beim Einrichten, Aufräumen und als Schiedsrichter nicht möglich gewesen. Deshalb ein grosses Dankeschön an diese selbstlosen Helfer, die mit ihrem freiwilligen Einsatz diese tollen und wertvollen Erfahrungen für die Nachwuchskaratekas erst möglich gemacht haben. Eine herzliche Gratulation geht an alle Sportler und ihre Trainer für ihren tollen Einsatz.

Die Podestplätze der Shinsei Kan Karateschule im Überblick:
Kata
1. Platz Knaben Unterstufe 2003-2005: Ennio De Prisco
3. Platz Mädchen Unterstufe 2006-2007: Meryem Yildirim
3. Platz Knaben Unterstufe 2003-2005: Simon Zumsteg
3. Platz Mädchen Unterstufe 2002-2003: Leia Garcia
3. Platz Knaben Unterstufe 2000-2002: Nikola Kühne
3. Platz Knaben Oberstufe 2002: Dennis Petraccaro

Kumite
2. Platz Knaben 2005: Ennio De Prisco
3. Platz Knaben Unterstufe 1998-2001: Nikola Kühne

Die Rangliste aller Kategorien kann hier gefunden werden: Rangliste

 

    

    

Ilija Letic absolviert den Vorbereitungskurs zum J+S Nachwuchstrainer

Details
Published: 05 September 2015

Bericht von Fachleiter Thomas Hertig zum J+S Vorbereitungskurs Nachwuchstrainer und Experte (veröffentlicht am 4. September 2015 um 02:10 auf www.karate.ch)

Bereits zum 4. Mal seit 2006, 2008, 2012 und nun 2015 konnte die Weiterbildungsstufe 2 durchgeführt werden. Neu beim diesjährigen Angebot war das gleichzeitige Ausbilden resp. Vorbereiten von Nachwuchstrainer (NWT) und Experte.
Die neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden während 6 Tagen auf die nächst höhere Ausbildungsstufe vorbereitet – beim Nachwuchstrainer auf den im 2016 folgende Nachwuchstrainerkurs (4 Tage) und bei den Experten der Expertenkurs Teil 1 (3 Tage und Teil 2 (6 Tage), die ebenfalls im 2016 durchgeführt werden.

http://www.karate.ch/wp-content/uploads/experten_nwt_magglingen.jpg

Foto von links nach rechts, hintere Reihe: Mohamed Fani (Exp.), Thomas Hertig (Kursleiter), Simone Posavec (Klassenlehrer), Marina Wobmann (NWT), Salvatore Coco (Exp.). Hintere Reihe: Andi Müller (NWT), Robert Hauck (Exp.), Fritz Müller (Präsident SKISF, Exp.), Ilija Letic (NWT), Marina Wobmann (NWT), Marian Romano (NWT), Mark Günter (Exp.).

Erfahrungsbericht von Mariann Romano, Marina Wobmann und Ilija Letic.

Während diesen 6 Tagen wurden sämtliche Inhalte der Weiterbildungsstufe 1 vernetzt – im Zentrum stand dabei das Unterrichtsmodell mit den drei Kernkonzepten „Pädagogik, Sportmotorik und Methodik“.

Bei der Unterrichtsgestaltung wurde auf die Anteile Praxis und die Theorie geachtet. Immer wieder wurden die Teilnehmer aufgefordert Fragen zu beantworten und praktische Beispiele aufzuzeigen. Am Ende dieses Vorbereitungskurses erfolgte eine schriftliche Prüfung mit ca. 30 Fragen zu den drei Kernkonzepten. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben diese Prüfungen bestanden und können nun an den nächst höheren J+S Ausbildungen teilnehmen.

Herzliche Gratulation!

Sommerferien 2015

Details
Published: 08 July 2015

Wir machen Sommerpause bis am 10. August 2015 und wünschen allen schöne Sommerferien.

Ilija Letic von der Shinsei Kan Karateschule Lenzburg erkämpft sich Shobu Ippon Schweizermeistertitel 2015

Details
Published: 18 June 2015

Am Sonntag dem 14. Juni fand in Bern die Shobu Ippon Karate Schweizermeisterschaft statt. Ilija Letic krönte sich dort sensationell zum Schweizermeister 2015 in der Kategorie Elite Open. Er hat damit eines seiner grössten Ziele erreicht und ist dementsprechen und mit vollem Recht begeistert über seinen Titel.

Die Shobu Ippon Meisterschaft ist die Plattform für die nationalen Titelwettkämpfe im traditionellen Wettkampf-Stil. Dabei wird nicht in erster Linie auf Zeit sondern vielmehr auf den ersten vollen Punkt gekämpft. Dementsprechend heisst es in jedem Kampf von Anfang an entweder alles oder nichts. Unnachtsamkeit wird in dieser Art des Wettkampfes gnadenlos mit dem Ausscheiden bestraft. Doch Ilija Letic von der Shinsei Kan Karateschule aus Lenzburg kam mit diesen Erschwernissen bestens zurecht und erkämpfte sich in der Kategorie Elite Open (keine Gewichtsklassen) sensationell den Schweizermeistertitel.
Dies war keineswegs ein leichtes Unterfangen, starteten doch in seiner Kategorie 27 ebenfalls erfolgshungrige Karateka. Die Kämpfe waren auf hohem Niveau und lieferten den Zuschauern einiges an Spektakel. Im Final bekam es Letic dann mit Nikoll Bytyci zu tun. Bytyci ist JKA (Karate Weltverband der Stilrichtung Shotokan) Weltmeister und ESKA (Europäischer Karateverband der Stilrichtung Shotokan) Medaillen-Gewinner. Doch davon liess sich Letic nicht beeindrucken. Die Freude nach seinem Finalsieg war überwältigend.
Doch mit dem Meistertitel im Einzel war es für ihn noch nicht zu Ende, wollte er doch auch im Tomokai-Verbandsteam mit seinen Trainingskollegen noch einen Titel im Team holen. Obwohl Letic all seine Kämpfe gewonnen hat, hat es dann aber doch nicht ganz nach oben gerreicht. Am Ende holte er im Team-Wettkampf den dritten Schlussrang und somit die bronzene Medaille.
Es war ein toller, überaus erfolgreicher Wettkampftag für Letic. Doch diese Leistung kam nicht aus dem nichts. Die Vorbereitungen auf diese Schweizermeisterschaften unter Trainer Toni Romano waren sehr hart gewesen, doch die Bilanz am Abend beweisst es eindeutig, sie haben sich gelohnt.
Die Shinsei Kan Karateschule gratuliert dem Sportler Ilija Letic und seinem Trainer Toni Romano ganz herzlich zu diesem Top-Ergebnis.

 

 

Page 9 of 17

  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • 12
  • 13

Back to Top

© 2019 Shinsei Kan Karateschule